Jeder Hund hat eine vernünftige Erklärung der Dinge verdient, die wir von ihm erwarten.
Fairness, die
aus engl. fairness übernommen; "fair" = anständig, gerecht
Übergeordneter Begriff: Verhalten.
Definition: ehrliches, anständiges, ausgewogenes, moralisches sowie gerechtes Verhalten gegenüber anderen.
Ganz unabhängig von Herkunft, Rasse und Alter sind Hunde hochgradig sozialmotivierte Lebewesen. Es liegt in ihrem Naturell mit uns Menschen zu kooperieren. Die Anforderungen von Menschen und Hunden an ihre Umwelt, an stabile soziale Strukturen sind durchaus vergleichbar. Es ist an uns Menschen, die Individualität unseres Hundes zu erkennen, ihn als solchen zu behandeln und in Abstimmung mit den Erwartungen an den Hund, die Erziehung entsprechend zu gestalten.
Wie auch immer Ihr ganz persönlicher Bedarf an ihrem Mensch/Hunde-Team aussehen mag, die Herangehensweisen sind wissenschaftlich fundiert, hundgerecht und vor allem individuell auf das jeweilige Mensch/Hunde-Team abgestimmt.
Bedürfnisse Lösungen Grenzen Konfliktbereit Akzeptanz
Vertrauen Individualität Respekt Beziehung Orientierung Geduld Interesse Verantwortung soziale Verträglichkeit Erziehung Bindung Freiheit Spass Umweltsicherheit Körpersprache Kontrolle Beratung Fairness
Management Souveränität Beschäftigung Ursachen Einordnung
Kommunikation systemisch Qualität Perspektiven
Problem Verhalten Sicherheit artgerecht Belohnung Chance Persönlichkeit handlungsfähig glaubhaft Regeln wertschätzend